Staten Island, New York City, Ausgangspunkt des New York City Marathons. Der Staten Island Halbmarathon, der fünfte und letzte Lauf aus der “5-Stadteile-Serie” der New York Roadrunners, bietet eine gute Gelegenheit für die Generalprobe zum Marathon. An diesem kühlen und verregneten Sonntag eine echte Herausforderung. Wir haben sie gemeistert! Warum sich ein weiterer Besuch von Staten Island lohnt erfahrt ihr in unserem Beitrag.
Staten Island Halbmarathon – 21km durch den südlichsten Stadtteil New York City
Es regnete wie aus Eimern an jenem Sonntagmorgen, als wir die Staten Island Fähre Richtung Richmond County Bank Ballpark, home der Staten Island Yankees und Zielline für den Staten Island Half nahmen. Nach dem Start auf der Bay Street und Slosson Terrace (direkt gegenüber des Ferry Terminals) führte uns die Laufstrecke über einige Hügel, in Richtigung Fort Wadsworth, Startgelände des berühtmten New York City Marathons. Auf Grund des starken Regens war der boardwalk entlang von South Beach zu rutschig und dies zwang die Veranstalter dazu die Strecke auf das asphaltierte Boulevard zu verlegen und den wunderschönen Streckenabschnitt am Strand zu verkürzen. Nach dem Wendepunkt liefen wir zurück und ein zweites Mal vorbei an Ford Wadsworth, diese Mal jedoch auf der Manhattan zugewandten Seite, die bei all dem Regen und Nebel den wunderschönen Ausblick auf Manhattan nur in Gedanken zulies. Zurück beim Ballpark Stadium, bereit die Ziellinie zu überqueren, bot sich statt der home plate leider das Bild einer Matsch (home) plate!
5 Tipps für die Teilnahme an Rennen im Regen
Nach den 20km von Lausanne und der Staffel am Aargau Marathon war der Staten Island Halbmarathon nicht der erste Halbmarathon für uns im Regen. Aus der Erfahrung können wir sagen, dass es sich lohnt folgende fünf Punkte für Laufveranstaltungen, die komplett ins Wasser fallen zu beachten:
- Kleide dich smart! Es braucht nicht mehr Lagen Kleidung während dem Lauf, aber genug trockene Kleidung und Schuhe zum Umziehen nach dem Lauf!
- Schütze dich vor Nässe bis zum Start! Verwende einen Regenponcho bis zum Start. Und trage eine Mütze oder Cap!
- Ausreichend trinken! Auch wenn an diesem Tag genug Wasser von oben kommt, vergiss nicht zu trinken und genug Energie zu dir zu nehmen. So hast du auch im Regen genug Ausdauer bis zum Ziel!
- Fokussiere dich auf das Rennen! Auch wenn der Regen ablenkt, konzentriere dich aufs Rennen und den möglicherweise rutschigen Weg. Wenn du dich aufs Rennen statt auf den Regen konzentrierst, überholst du sicher auch Superhero, so wie Tom. 🙂
- Lächle ! Flirte mit dem Fotographen. Du wirs deine Lauffotos lieben!
Das musst du in Staten Island gesehen haben – bei Regen oder Sonnenschein
Staten Island hat eine Menge zu bieten! Während des Rennens sind uns diese vier Sehenswürdigkeiten aufgefallen und wir haben uns weitere Male nach Staten Island aufgemacht.
South Beach, “The Rivera of New York City”, mit einem wunderschönen boardwalk, der sich etwa zwei Meilen entlang der Küste zieht und im Sommer ein Geheimtipp ist (Coney Island ist wesentlich überlaufener). Auch ein einem Spätsommertag ist ein Spaziergang hier am Stand auf der südlichen Seite der Verrazano Narrows Bridge, eine echte kleine Auszeit und man fühlt sich meilenweit entfernt von der Hektik der Grosstadt.
Fort Wadsworth, ein ehemaliger Militärstützpunkt, am Eingang der Bucht und em Hafen von New York, spielte schon früh eine grosse Rolle für die Verteidigung der Stadt sowie der Bucht und derüber hinaus. Der National Park Service bietet täglich kostenlose Touren an, um mehr über das Fort sowie seine verschiedenen Funktionen. Ein wunderschöner Aussichtspunkt auf Manhattan und die Verrazano Bridge and Startgelände im November für den jährlichen New York City Marathon.
Alice Austen Park, ein bescheidener und leicht zu übersehender Park, mit einem traumhaften Blick auf Manhattan. Alice Austen, eine talentierte Fotographin, die erst spät in ihrer Karriere zu Bekanntheit und Raum kam. Eine Ausstellung hier im Wohnhaus ihrer Grosseltern, zeigt ihre Werte von New York und darüber hinaus.
Das Staten Island September 11th Memorial, einen kurzen Spaziergang vom Ferry Terminal und direkt hinter dem Ballpark gelegen, ist ein echtes Muss für einen Besuch auf Staten Island. Postcards, heisst das Memorial, welches den 275 Opfern von Staten Island gedenkt, die am 11. September 2001 ums Leben kamen. Das Memorial rahmt den ehemaligen Standort der beiden Türme ein.
Welches Rennen hast du bisher komplett im Regen gemeistert?
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, freuen wir uns über deinen Kommentar oder wenn du diesen Beitrag mit deinem Netzwerk teilst. Du kannst Two Swiss Running auf Facebook und Instagram folgen oder unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.
Pin it for later!